![]() |
||||||||||||||||||
|
talkmaster.de » Software » Vermittlungssysteme » Zentrale » VoIP Auerswald Talkmaster-Zentrale: Konfigurationsbeispiel Auerswald-Anlage
Konfiguration Auerswald COMmander Basic.2 mit VoIP und Talkmaster-ZentraleDie Talkmaster-Zentrale kann weiterhin am internen ISDN-Anschluss verwendet werden, auch wenn die externen Anrufe über Internet-Telefonie als VoIP-Anrufe hereinkommen. Die nachfolgende Beschreibung zeigt am Beispiel der Telefonanlage Auerswald COMmander Basic.2, wie man in der Web-Administrationsoberfläche die Anlage konfiguriert. Das Beispiel geht von einer 2-Kanal-Version der Talkmaster-Zentrale aus. Selbst wenn die Telefonanlage extern mehr als 2 Kanäle aufweist, so kann intern doch die 2-Kanal-Version ausreichen. Denn wenn die Arbeitsweise in der Firma dafür sorgt, dass Anrufe immer nur einige Sekunden in der Talkmaster-Zentrale verweilen und danach durch einen Mitarbeiter übernommen werden, tritt kein Engpass auf. Falls doch, muss die Talkmaster-Zentrale erweitert werden. Vonnöten sind z. B. für 4 Kanäle ein passender ISDN-Adapter (PrimuX 2S0 oder 2 PrimuX USB) und 2 interne ISDN-Anschlüsse der Auerswald-Anlage. Möglich ist auch ein Mischbetrieb zwischen internen ISDN- und internen VoIP-Kanälen.
Konfiguration der Auerswald-Anlage
Das Beispiel zeigt einen Account beim Anbieter Sipgate mit einem frei gewählten Account-Namen. Der Typ ist "Mehrgeräteanschluss".
Stand vom 28.02.2023 |
|||||||||||||||||
© 1993 PPRS GmbH |